Wartung Kälteanlagen für Industrie & Gewerbe

Wartung Kälteanlagen für Industrie & Gewerbe

Wir warten Ihre Kälteanlagen nach gesetzlichen Vorgaben. Professionell, planbar und nachvollziehbar dokumentiert. Für einen sicheren, effizienten und störungsfreien Betrieb.

Home » Kältetechnik » Wartung Kälteanlagen

Wartung, die Ihre Kälteanlage schützt

Warum ist die Wartung von Kälteanlagen wichtig?

Betriebssicherheit

Regelmäßige Wartung nach VDMA reduziert das Ausfallrisiko für zuverlässige Kälteversorgung in Produktion, Lager oder IT.

Kosteneffizienz

Optimal eingestellte Anlagen verbrauchen weniger Energie und vermeiden kostspielige Reparaturen und Folgeschäden.

Gesetzliche Vorgaben

Kälteanlagen unterliegen Prüfpflichten, z. B. gemäß Chemikalien-Klimaschutzverordnung. Wir sorgen für normgerechte Wartung.

Anlagenschutz & Lebensdauer

Wartung schützt Ihre Investition. Sie verlängert die Lebensdauer der Anlage und erhält die volle Leistungskraft.

So läuft die Wartung ab

1

Kontaktaufnahme & Terminabsprache

Wir besprechen telefonisch den Wartungsbedarf und vereinbaren einen passenden Servicetermin.
2

Service vor Ort

Unsere Techniker prüfen Ihre Anlage direkt vor Ort – fachgerecht, zuverlässig und effizient.
3

Wartung gemäß VDMA-Richtlinien

Durchführung aller notwendigen Wartungsschritte gemäß aktueller VDMA-Vorgaben – inklusive Reinigung, Austausch und Funktionskontrolle.
4

Besprechung & Wartungsprotokoll

Sie erhalten einen transparenten Wartungsbericht mit konkreten Empfehlungen – klar nachvollziehbar und dokumentiert.
1
Kontaktaufnahme & Terminabsprache

Kontaktaufnahme & Terminabsprache

Wir besprechen telefonisch den Wartungsbedarf und vereinbaren einen passenden Servicetermin.
2
Service vor Ort

Service vor Ort

Unsere Techniker prüfen Ihre Anlage direkt vor Ort – fachgerecht, zuverlässig und effizient.
3
Wartung gemäß VDMA-Richtlinien

Wartung gemäß VDMA-Richtlinien

Durchführung aller notwendigen Wartungsschritte gemäß aktueller VDMA-Vorgaben – inklusive Reinigung, Austausch und Funktionskontrolle.
4
Besprechung & Wartungsprotokoll

Besprechung & Wartungsprotokoll

Sie erhalten einen transparenten Wartungsbericht mit konkreten Empfehlungen – klar nachvollziehbar und dokumentiert.

Wartungsrechner für Kältetechnik

Anlagetyp
Leistung (kW)
Anzahl
Preis
Kühlhaus
bis 3,5 kW
Info:

Ein kleines Kühlhaus, das kühlt, nicht tiefkühlt. Geeignet für leichte Kühlbedarfe.

Beispiele:

Kleines Lager, Getränke, Blumenraum

329,00 €
Kühlhaus
bis 10 kW
Info:

Ein größeres Kühlhaus mit mehr Leistung zum Kühlen größerer Mengen.

Beispiele:

Restaurantlager, Lebensmittellager

479,00 €
Tiefkühlhaus
bis 3,5 kW
Info:

Ein kleines Kühlhaus, das nicht nur kühlt, sondern tiefkühlt (z. B. unter 0 °C).

Beispiele:

Tiefkühltruhe, kleines TK-Lager

379,00 €
Tiefkühlhaus
bis 10 kW
Info:

Ein leistungsstarkes Tiefkühlhaus für dauerhafte Tiefkühlung größerer Mengen.

Beispiele:

Großes TK-Lager, Fleischlager

529,00 €
Kaltwassersatz
Pro Kaltwasserkreislauf
Info:

Ein Kaltwassersatz ist wie eine zentrale Kühlmaschine, die kaltes Wasser erzeugt und dieses an verschiedene Stellen im Gebäude oder in der Produktion verteilt.

Beispiele:

Labor, Fitnessstudio, Zahntechnik, Produktionshalle

680,00 €
Gesamtkosten (netto): 0,00
zzgl. 19% MwSt.: 0,00
Gesamtkosten (brutto): 0,00
Fachmann
85€
Fachhelfer
50€
Werkzeug & Fahrzeugpauschale in Köln und Umgebung
89€

Zuverlässige Wartung beginnt mit Vertrauen.

Deshalb setzen viele Unternehmen auf unseren Service, wenn es um reibungslosen Anlagenbetrieb geht. Verlassen Sie sich auf zertifizierte Fachkräfte, präzise Wartung und zuverlässigen Service – für mehr Sicherheit und weniger Ausfallrisiko.

Kontakt

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Sie wünschen eine Beratung oder haben Fragen zur Wartung Ihrer Anlage?
Unsere Fachteams in Köln, Bonn und Düsseldorf sind gerne persönlich für Sie da – unkompliziert, zuverlässig und direkt erreichbar.

Wartung Köln

Auf der Kaiserbitz 3,
51147 Köln

Wartung Bonn

Sebastianstraße 78,
53115 Bonn

Wartung Düsseldorf

Reisholzer Werftstraße 76,
40589 Düsseldorf

FAQs

Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen

Wie oft müssen Kälteanlagen gewartet werden?

Kälteanlagen sollten mindestens einmal jährlich von einem zertifizierten Fachbetrieb gewartet werden. Bei intensiver Nutzung oder großen Anlagen kann auch eine halbjährliche Wartung sinnvoll sein.

Wann müssen Kälteanlagen geprüft werden?

Die Prüfintervalle richten sich nach der Kältemittelmenge und der Art der Anlage. Anlagen mit fluorierten Kältemitteln unterliegen der F-Gase-Verordnung und müssen je nach CO₂-Äquivalent alle 3, 6 oder 12 Monate geprüft werden.

Wie oft muss man die Dichtheitsprüfung für Kälteanlagen machen?

Dichtheitsprüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und abhängig vom CO₂-Äquivalent der Anlage:
• ab 5 t CO₂-Äquivalent: alle 12 Monate
• ab 50 t: alle 6 Monate
• ab 500 t: alle 3 Monate
Bei Einsatz eines Leckage-Erkennungssystems verdoppelt sich das Prüfintervall.

Was versteht man unter einem jährlichen Wartungsvertrag?

Ein jährlicher Wartungsvertrag ist eine Servicevereinbarung, die sicherstellt, dass Ihre Kälteanlage regelmäßig gewartet und geprüft wird. Damit bleibt Ihre Anlage in einem guten Betriebszustand, Ausfälle werden vermieden und die Lebensdauer verlängert sich.

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns Ihr Anliegen zu beschreiben. Wir melden uns bei Ihnen, um Ihre Fragen zu beantworten und mit Ihnen die besten Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu finden.